Kundenservice
+49 5251 1358-50
Ö+ Hilfe
Tipps und Werkzeuge für Experten und Einsteiger.

Symbole für Projekte High Level

In der Projektbearbeitung stehen folgende Symbole für eine optimale Übersichtlichkeit zur Verfügung:

auf Projektebene:

Neu Erklärung bisher
Kennzeichnung für Projektstruktur
Externes Hauptprojekt - mit dem Hauptprojekt ist eine Adresse (Ansprechpartner) verknüpft
Internes Hauptprojekt - mit dem Hauptprojekt ist keine Adresse verknüpft, es gilt als internes Projekt
Externes Unterprojekt - das Unterprojekt hat einen Adresse (Ansprechpartner) hinterlegt und bündelt Aufgaben
Internes Unterprojekt - das Unterprojekt hat keine Adresse hinterlegt, ist damit ein internes Unterprojekt und bündelt Aufgaben
Externes Hauptprojekt - mit Ansprechpartner aber ohne vollständige Ressourcenzuordnung
Internes Hauptprojekt - ohne Ansprechpartner aber ohne vollständige Ressourcenzuordnung
Externes Unterprojekt - mit Ansprechpartner aber ohne vollständige Ressourcenzuordnung
Internes Unterprojekt - ohne Ansprechpartner verknüpft aber ohne vollständige Ressourcenzuordnung
Projektstruktur ist abgeschlossen - alle darunterliegenden Leistungen haben den Status 100% erledigt
Externes Hauptprojekt ist abgeschlossen - alle darunterliegenden Leistungen haben den Status 100% erledigt
Internes Hauptprojekt ist abgeschlossen - alle darunterliegenden Leistungen haben den Status 100% erledigt
Externes Unterprojekt ist abgeschlossen - alle darunterliegenden Leistungen haben den Status 100% erledigt
Internes Unterprojekt ist abgeschlossen - alle darunterliegenden Leistungen haben den Status 100% erledigt
Dokument - Kennzeichnung für ein Dokument

 

Neu Erklärung bisher
Angebot - das Projekt wurde zwischenzeitlich zum Angebot gemacht
Auftragsbestätigung - aus einem Angebot wurde ein Auftrag inkl. Auftragsbestätigung
Rechnung - zu diesem Projekt wurde mindestens eine Rechnung erstellt
abgerechnet (vollständig) - Projekt wurde mit allen Bestandteilen vollständig abgerechnet. Alle Rechnungen / Gutschriften befinden sich im Rechnungsausgangsbuch. Das Projekt befindet sich nicht mehr im Rechnungsmodul - die Rechnungen sind dafür im Rechnungsjournal zu finden

 

Neu Erklärung bisher
Projekt-Ampel steht auf Rot = keine der zugeordneten Leistungen wurden bearbeitet
Projekt-Ampel steht auf Rot-Gelb = Bearbeitung der zugeordneten LST teilweise begonnen
Projekt-Ampel steht auf Gelb = Bearbeitung jeder zugeordneten LST begonnen
Projekt-Ampel steht auf Gelb-Grün = Bearbeitung jeder zugeordneten LST begonnen, teilweise schon abgeschlossen
Projekt-Ampel steht auf Grün = Bearbeitung jeder zugeordneten LST abgeschlossen
Projekt-Ampel steht auf Rot-Gelb-Grün = Bearbeitung der zugeordneten LST teilweise noch nicht begonnen, teilweise begonnen und teilweise schon abgeschlossen

 

auf Leistungsebene:

Neu Erklärung bisher
Dienstleistung nach Aufwand
Dienstleistung nach Aufwand (intern)
Pauschale Dienstleistung
Pauschale Dienstleistung (intern)
Pauschale Sachkostenleistung
Pauschale Sachkostenleistung (intern)
Finanzierungsleistung
Finanzierungsleistung (intern)
CRM-Leistung
Dienstleistung nach Aufwand erledigt
Dienstleistung nach Aufwand (intern) erledigt
Pauschale Dienstleistung erledigt
Pauschale Dienstleistung (intern) erledigt
Pauschale Sachkostenleistung erledigt
Pauschale Sachkostenleistung (intern) erledigt
Finanzierungsleistung erledigt
Finanzierungsleistung (intern) erledigt
CRM-Leistung erledigt
 
 
auf Mitarbeiterebene (Ressourcenebene):
 
Neu Erklärung bisher
Interner Mitarbeiter
Externer Mitarbeiter
Gegenstand/Sachressource (Raum, Auto)
Ressourcenzuordnung eines internen Mitarbeiters wurde erledigt (auf 100% gesetzt)
Ressourcenzuordnung eines externen Mitarbeiters wurde erledigt (auf 100% gesetzt)
Ressourcenzuordnung einer Sachressource wurde erledigt (auf 100% gesetzt)
Ressourcen (mehrere)  
Ressourcen zuordnen  
Ressourcen zuordnen (High-Level)  
 
Die Schriftart und Farbgebung der Schrift auf Haupt-/Unterprojekt- und Leistungsebene gibt Ihnen folgende Informationen:
  • Kostenüberschreitung
  • Soll-Kosten = Ist-Kosten oder es sind noch keine Daten auf der Unterebene vorhanden
  • Kosten sind innerhalb des Budgets

 

Aufbau

Die Planungsmaske gliedert sich in die vier Bereiche Toolbar (oben), Filtermethoden (links), TreeView (mitte) und ListView (rechts).

Die Toolbar beinhaltet je nach angewählter Option entsprechende Funktionen, die zur Bearbeitung notwendig sind. Mit Hilfe des TreeView (dem Baum) navigieren Sie zwischen Projekten und Leistungen hin und her. Im ListView finden Sie zusätzliche Funktionen zum im Baum gewählten Ast (Projekt, Aufgabe oder Ressource).

Weiterhin ist die Projektstruktur in Ö-plus in drei Ebenen aufgeteilt:

  1. Hauptprojekte (HP)
  2. Unterprojekte (UP); Aufgaben/ Leistungen (LST)
    In einem Projekt können mehrere LST definiert werden. HP können auch UP haben (bessere Organisation/ genauere Auswertung). LST und UP können somit auf der gleichen Ebene existieren.
  3. Aufgaben/ Leistungen (LST)
    Die UP können LST beinhalten. Innerhalb von UP können nur LST angelegt werden - keine neuen UP.

LST können in einem HP angelegt und später in ein UP verschoben werden und umgekehrt. Eine LST kann keine "Unterleistungen" enthalten - nur ein HP/UP kann LST beinhalten!